• Steuerungen & Treiber

LightUp
dynamische Treppenstufensteuerung

Unsere LED-Steuerung für eine dynamische Treppenstufenbeleuchtung unabhängig von der Anzahl der Stufen oder Leuchten.
Mit LightUp lassen sich Treppen, in Kombination mit verschiedenen LED-Leuchtmitteln, noch besser in Szene setzen.
Sie eignet sich aber ebenso für eine intelligente Flur-, Fluchtwege oder Wegebeleuchtung.

Jede Stufe für sich ist dabei individuell konfigurierbar.
So lassen sich zum Beispiel Antrittsbeleuchtung, Standbyhelligkeiten oder Helligkeitsverläufe auf der Treppen ebenso einstellen,
wie Treppenabsätze durch dauerhaft beleuchtete Stufen hervorheben.
LightUp dimmt Ihre Stufen logarithmisch mit 4096 Helligkeitsstufen, was für ein besonders feines Auf- & Abdimmverhalten sorgt.
Auch die Geschwindigkeit oder Leuchtdauer kann auf der gesamten Treppe variieren oder den Gegebenheiten angepaßt werden.
Kurzum, verschiedenste Parameter können ganz nach Ihrem Bedürfnis eingestellt werden.
Ganz nach dem Motto: Alles kann, nichts muss!

Das System ist modular erweiterbar, die Anzahl der Stufen ist somit unbegrenzt.
LightUp ist Kompatibel mit diversen 12-24V LED-Leuchtmitteln.
Die Platine gibt es als 1- oder 2-kanalige Version, sie ist nicht viel größer als eine Kreditkarte
und sie läßt sich als Einbau- oder als Aufputzvariante in einem 3D-Druck-Gehäuse verbauen.
Das Gehäuse läßt sich auf Grund des 3D-Druck-Verfahrens bis zu einem gewissen Grad auch farblich an die Treppe anpassen.
LightUp läßt sie also einfach in neuzuplanende Treppen integrieren oder aber auch an Bestandstreppen nachrüsten.
Neben einem Eingang für Bewegungssensoren verfügt LightUp auch über einen Eingang für den Anschluss eines Dämmerungsschalters
oder einen Schalteingang für beispielsweise Alarmfunktionen oder dauerhaftes Einschalten (z.B. Putzlicht o.ä.).

einstellbare Features:
– Grundhelligkeit (4 Werte, z.B.: 0,3,6,9%) – zum Einstellen einer Standby-Helligkeit, stehendem Helligkeitsverlauf oder Absatzbeleuchtung
– Einschalthelligkeit (4 Werte, z.B.: 40,60,80,100%) – freies Einstellen der Endhelligkeit jeder einzelnen Stufe/Leuchte
– Fortpflanzungsgeschwindigkeit (16 Werte, z.B.: 0,1..10s) – wie schnell soll sich das Licht von Stufe zu Stufe bewegen
– Auf- und Abdimmverhalten (8 Werte, z.B.: 0,1..3s) – wie schnell dimmt jede Stufe auf und ab
– Leuchtdauer (16 Werte, z.B.: 2s..5min) – wie lange soll jede Stufe nach dem Betreten leuchten
– Sensor Delay-Time (4 Werte, 5,10,15,20s) – sorgt für ein nicht erneutes Auslösen des Sensors beim Verlassen der Treppe
(Alle Werte können bei Bedarf über eine Programmierschnittstelle nach Kundenvorgabe angepaßt, bzw. verändert werden!)

Anschlussschema:
Anschlussshema LightUp

Spezifikationen:
– Varianten: 1-Kanal oder 2-Kanal
– Versorgungsspannung: 12-24V
– Stromaufnahme bis zu 1A
– Anschluss der Leitungen über Schraubklemmen oder konfektionierbare Steckverbinder
– Maße Gehäuse: ca. 85 x 55 x 15mm
– Einstellung der Paramater über zwei 10-polige Dipschalter auf der Platine
– in Arbeit: Einstellung der Parameter über Busconnector (RS485) / Einbindung in Smarthome-Systeme (KNX/Homeatic)

Zur Ansicht ein paar Beispielvideos mit verschiedenen Einstellungen:
(Bitte entschuldigen Sie die Videoqualität – wir sind Techniker und keine Kameramänner)

Video 15
(ohne Grundhelligkeit / Speed 0,1s / Ein 1s / Aus 5s / Dauer 5s)

Video 1
(Antrittstufenverlauf 6/4/2% / Speed 0,1s / Ein 2s / Aus 2s / Dauer 5s)

Video 2
(Grundhelligkeit 2% / Speed 0,2s / Ein 1s / Aus 2s / Dauer 5s)

Video 3
(Grundhelligkeit 2% / Speed 0,6s / Ein 5s / Aus 5s / Dauer 10s)

Video 13
(ohne Grundhelligkeit / Speed 0,2s / Ein 1,5s / Aus 5s / Dauer 5s)
https://youtu.be/ld_pun35_VY

Produkteigenschaften

20 W
Leistung
0 lm
Lichtstrom
IP 20
Schutzgrad
  • Leistung
    1..20W, je nach Leuchtmittel
  • Lichtfarbe
    abhängig vom Leuchtmittel
  • Dimmbarkeit
    Dimmbar, Dimmverhalten einstellbar
  • Versorgungsspannung
    12-24V
  • Schutzgrad
    IP20
  • Funktionen
    Grundhelligkeit
    Einschalthelligkeit
    Fortpflanzungsgeschwindigkeit
    Auf- und Abdimmverhalten
    Leuchtdauer
    Sensor Delay-Time