• Architektur
  • Effektbeleuchtung
  • Innenarchitektur

Haus der Kulturen der Welt
Berlin

Zielvorgabe

Aufgrund von hohen Energie- und Wartungskosten suchte das
Haus der Kulturen der Welt eine Lösung, um sowohl denkmalgerechte
Lichtqualität als auch Sparsamkeit im Verbrauch sicherzustellen.

Konzept

Nach Vorgabe des Landeskonservators wurde die gesamte Planung der Beleuchtung für das Auditorium und den Dachkranz ausgearbeitet und auf RGBW umgerüstet.
Die zentrale Steuerung der RGBW-LED’s ermöglichte es, im Innen- sowie im Außenbereich das gesamte Farbspektrum darzustellen.
Dabei wurden insgesamt 220 Leuchten verbaut.
Um die Ansprache einer jeden einzelnen LED-Leuchte zu gewährleisten, wurden zudem neue Steuerungs- und Treiberplatinen entwickelt, die über einen Medienserver im Regieraum ansprechbar sind.
Von warmweißem und denkmalgerechtem Lichtklima bis hin zur Lichtschau ist alles möglich.
Durch die Umstellung auf LED werden nun pro Leuchte mehr als 250 Watt weniger verbraucht als zuvor.

Leistungsspektrum

  • Planung
  • Entwicklung
  • Bemusterung
  • Konstruktion
  • Produktion
  • Gerätebau
  • Installation
  • Montage

Zeitraum

5 Monate