• Innenarchitektur

Schloss Schwerin
Sanierung der Bestands-Beleuchtung

Zielvorgabe

Energieeffiziente Sanierung der Bestands-Beleuchtung „Rote Marmortreppe“ im Schloss Schwerin unter Berücksichtigung der Auflagen der Denkmalpflege. Der hohe Anteil von UV-Strahlung durch Leuchtstofflampen führte zu starken Beschädigungen der Elektroinstallation in der Bestandsanlage. Diese Schäden sollen in Zukunft vermieden werden.

Konzept

Für die bestehenden Beleuchtungskörper der Bestandsanlage wurden 2 Typen von LED-Platinen entwickelt. Beide Varianten wurden mit speziell für die jeweiligen Leuchten konzipierten Kühl-und Montagekörpern in die Leuchten eingepasst. Beide Platinen werden direkt an 230V AC betrieben und sind notlichttauglich. Verbaut wurden 48 Platinen vom Typ 1-150-MONO-1-40 mit einer Leistung von 40W und 23 mal eine ringförmige Variante 1-300-MONO-1-80 mit bis zu 80W, welche die ursprüngliche Beleuchtung mit TR16-Röhren imitiert und somit das bekannte Erscheinungsbild der Bestandsleuchten nicht verändert.

Im Zuge der Montage und Installation wurden auch alle beschädigten Kabelisolierungen ertüchtigt.

Leistungsspektrum

  • Planung
  • Entwicklung
  • Konstruktion
  • Bemusterung
  • Produktion
  • Montage

Zeitraum

1 Monat